25.04.2019 / 19:30 Uhr / Diskussion
Facetten einer Szene in Bremen und anderswo
Oft werden die AfD und nahestehende Gruppen als Männerbünde wahrgenommen. Doch gerade auch Frauen treten forsch und prominent in rechten Parteien und Netz werken auf – oft ungewohnt modern – vor allem aber sehr widersprüchlich. Welche Aufgaben und Funktionen nehmen die Frauen in der (Bremer) AfD und ihrem Umfeld ein? Welche Bedeutung haben Rollenbilder und Geschlechterpolitiken in der AfD? Mit welchen Stereotypen spielen sie? Wie werden diese Bilder und Ideologien von rechten Politiker*innen eingesetzt, um Unterstützer*innen für Ihren populistischen Kurs zu gewinnen?
Und was bedeutet das für Menschen, die für eine aufgeschlossene, demokratische Politik der Vielfalt und Gleichberechtigung stehen und gestalten wollen?
Dazu gibt es kurze ImpulsVorträge von Dr. Johanna Sigl (Universität Lüneburg) sowie einem Experten zum Phänomen der sog. Neuen Rechten (N.N.).
Veranstalter: Waller Bündnis Kein AfD-Büro nirgendwo - Walle bleibt bunt, Autonomes Feministisches Referat Universität Bremen, Rosa Luxemburg Initiative Bremen
Unsere Räume sind barrierefrei
Eintritt frei