Geschichtenlädchen

Von fliegenden Mänteln, einem Zaubergeweih, Schattenwesen, Drachen, der kleinen-großen Liebe, mächtigen Autokraten, verzweifelten Fröschen, einem großen Brot und vielem mehr erzählen mutige und tatkräftige Frauen gegen kleines Geld.

Suchen Sie sich im Geschichtenlädchen einen Gegenstand aus. Dieser bestimmt, welche Geschichte Ihnen erzählt wird.

Sobald Sie die Gebühr für die Geschichte bezahlt haben  ( 4,- € für 5-7 Minuten- Geschichten oder 10,- € für 10 – 15 Minuten – Geschichten ) öffnet sich das Zelt für Sie und max 3 weitere Personen.

Nehmen Sie Platz im gemütlichen Samtsessel und lassen Sie sich für eine kleine Weile aus dem Alltag entführen.

Mit: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Astrid Müller, Ute Steineke, Enise Tasdemir.

Veranstaltungsort : Wochen- und Spezialmärkte, Parks, Gärten, kleine Festivals.

Konditionen für Veranstalter auf Anfrage: kontakt@speicherbuehne.de, Astrid Müller.

+ 12

 

Was in Rathäusern in öffentlichen Sitzungen diskutiert wird,  bildet das Material für eine Klangcollage, die als Hörstation in öffentlichen Räumen im Landkreis Osterholz- Scharmbeck aufgestellt und hörbar gemacht wird.

Klanginstallation Marc Pira, Benny Kuhlmann

10.10. – 15.11.2022

Kooperationspartner Gemeinden Worpswede, Grasberg, Jugendparlament. Bundesprogramm „Demokratie leben!“

 

20230727_095058
+ 3

Wie sieht die Zukunft 2060 für Jugendliche auf dem platten Land aus?

In den Sommerferien gehen Jugendliche der Frage nach, wie sie im Jahr 2060 leben wollen. Sie entwickeln politische Utopien und vielleicht auch Konzepte für den Umgang mit Problemen, die ihnen wichtig erscheinen. Es wird zusammen diskutiert, gekocht und gegessen. Dann geht es an an das Erlernen der technischen Voraussetzungen für die Herstellung eines Podcasts, der am Ende online gestellt wird.

Leitung Benny Kuhlmann

10. – 15.07. 2023

Veranstaltungsort Speckmannstraße 13 a, 28879 Grasberg

Kooperationspartner Jugendzentrum Grasberg, Bundesprogramm „Demokratie leben!“

 

Fortsetzung vom 01.04.2023

Die Teilnehmenden bringen ausgewählte Geschichten mit, die sie für eine öffentliche Präsentation im Geschichtenlädchen weiter bearbeiten.

Am Abend gibt es eine interne Präsentation des jeweilligen aktuellen Arbeitszustands.

Leitung Astrid Müller

12.08.2023, 10.00 – 16.30 Uhr

Kosten 50,-€, für Mitglieder 25,-€

Veranstaltungsort Worpswede, Im Rusch 2, 27726 Worpswede

 

 

 

Erzählen ist eine ganz direkte Kommunikationsform zwischen Akteur und Publikum.

Durch öffentliches Erzählen kann man sich gut mit den Zuhörenden über Einstellungen und Werte verständigen/auseinandersetzten. Deshalb wollen wir uns damit beschäftigen, was erzählt werden soll. Immer das gleiche, seit den Gebrüdern Grimm?

Wovon erzählen? Wie erzählen? Zeitlose Geschichten? Aktuelle Geschichten? Wem erzählen?

In dem Workshop geht es darum, sich im Erzählen kurzer Geschichten 3, 5, 10-15 Minuten auszuprobieren. Die Geschichten sollen dabei nicht auswendig gelernt erzählt werden, sondern immer neu und im Vertrauen auf die Imaginationskraft der Zuhörenden.

Leitung Astrid Müller

01.04. 2023, 10.00 – 16.30 Uhr

Kosten 50,-€, für Mitglieder 25,-€

Veranstaltungsort Worpswede, Im Rusch 2, 27726 Worpswede

Ein Haufen abgehalfterter Figuren, vielleicht dem Zirkus oder einer drittklassigen Geisterbahn entlaufen, lotst das Publikum auf verschlungenen Wegen durch die „Wildnis“. Man trifft auf Szenarien, in denen das verbliebene Zirkuspersonal überraschende Bilder von Freiheit, Unfreiheit und die große Illusion der absoluten Freiheit präsentieren. Wie in einem Kaleidoskop ordnen sich während des Spaziergangs durch die eigene Vorstellungskraft verscheidene Facetten des Themas zu immer wieder neuen Mustern.

Hereinspaziert! Den Kopf wird es schon nicht kosten.

Mit: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Guy Halbout (perc.), Anne Kehl (akk.), Judy Kohlstädt, Thomas Piewack, Ute Steineke, Barbara Sütterlin, Enise Tasdemir.
Inszenierung Astrid Müller

Sounds, Objekte, Installation Marc Pira

Veranstaltungsort  Kinderwildnis des BUND, Strandweg, Eingang nahe Café Sand.
27., 28.08.2022, jeweils um 19.00 Uhr

Eintritt: 15,- €/ 12,-€

Das Publikum sollte neugierig sein, gutes Schuhwerk anhaben und sich gegen Mücken schützen. Leider schaffen wir es nicht, die Kinderwildnis barrierefrei zu bespielen.

+ 9

Franz Fendt, freischaffender Schauspieler, leitete den Bau von Halbmasken an. In einem weiteren Workshop brachte er die Akteure und ihre selbstgebauten Masken miteinander in Kontakt, in Bewegung und ins Spiel.

 

Mit dem Ensemble des westend-Theaters und in Kollaboration mit erfahrenen Musiker-, Tänzer-, Klangkünstler-, Medien- und Theaterpädagog-*innen entstanden zehn Miniaturen, die in ganz unterschiedlichen Formaten Genuss am Verzicht thematisieren.

Die Gäste erwartete ein Genießer-Abend inklusive Denkanstößen.

 

Von und mit: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Benny Kuhlmann, Madlen Kraus, Marianne Menke, Astrid Müller, Ezzat Nashashibi, Thomas Piewack, Jürgen Puls, Christian Vogel, Marc Pira, Mirjam Rauch, Uwe Schlosstein, Nikki Sprich, Ute Steineke, Wilfried Stüven, Enise Tasdemir, Barbara Theisen.

Inszenierung: Astrid Müller

12., 13., 19., 20.06.2021

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt westend

Gefördert wurde das Projekt durch Neustart Kultur und die Kulturwerkstatt westend.

+ 4

 

Ein utopischer Abend für 24 Lautsprecher und Live-Sprecher*innen

In großer Gereiztheit wird von Menschen gepöbelt, anonym attackiert, körperlich bedroht – immer heftiger.
Der Umgang mit dem Corona- Virus, wirtschaftliche Vorteile oder Nachteile, Bevormundung, Entmündigung, Solidarität oder Entsolidarisierung zwischen Menschen lassen das Geschäft der Desinformation, vor allem auch im Internet aufblühen. Der Abend spürt den Erregungsmustern der letzten Monate nach, versucht zu begreifen und schickt naive „Weltverbesserer“ an utopische Orte.

Es wird: laut und leise, hart und komisch, enthemmt, erregt und hoffnungsfroh!

Inszenierung/Dramaturgie: Hanna Balzer, Astrid Müller, Marc Pira
Sounds, Klänge und Toncollagen: Marc Pira
Live Sprecher*innen: Hanna Balzer, Heidrun Felske, Jürgen Puls, Wilfried Stüven
25./26.09.2020 jeweils um 18.00 und 20.00 Uhr
Eine Kooperation von Speicherbühne Mobil e.V. und Kulturwerkstatt westend.

© Frank Scheffka
+ 16

Ein Abend über Nina Simone und die Bürgerrechtsbewegung

Ihre Songs und ihre Arrangements sind bis heute bekannte Hits. Die Rolle der Ausnahmemusikerin in der Bürgerrechtsbewegung der 1960-er Jahre in den USA kennen dagegen nur wenige. Am Beispiel der Jazz-Ikone verfolgt der biografische Abend das Thema Rassismus und spannt dabei den Bogen musikalisch und politisch von den 1950-er Jahren bis heute. Sollte es die Gäste bei einigen Songs zum Mitsingen drängen – nur zu!

Mit: Martina Becker, Michaela Hauser, Rodrigue Kassimo, Anne Kehl, Gerd Mannasse, Astrid Müller, Hilde Pontzen, Bärbel Puntke, Wilfried Stüven.

Piano: Anne Kehl
Percussion: Guy Halbout
Bass: Benjamin Kuhlmann
Saxophon: Madlen Kraus, Uwe Schlosstein

Licht: Uwe Schlosstein
Ton/Bilder/Videos: Marc Pira

Inszenierung: Astrid Müller

23.02.2019

Gefördert durch die Karin und Uwe Hollweg-Stiftung